Das Testmodul von Moodle bietet diverse statistische Auswertungen an, diese beziehen sich jedoch auf den Test selbst oder geben einen Überblick der Gesamtergebnisse. In der Schule ist es aber häufig wichtig, Einzelergebnisse von Schülerinnen und Schülern einordnen zu können.

Am Beispiel eines an den Salzburger Lesetest angelehnten Test, soll gezeigt werden, wie mit wenig Aufwand, Prozentränge von Testresultaten berechnet und diese den interessierten Lehrpersonen zu Verfügung gestellt werden können.
Datengewinnung
Die Ergebnisse eines Moodle-Tests können unter Ergebnissen direkt in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.

In den meisten Fällen reicht diese Möglichkeit aus. Absolvieren aber verschiedene Klassen denselben Test, sollte die Gruppenzuordnung mit im Export gespeichert werden. Dies ist mithilfe des Plugins Ad-hoc database queries möglich. Damit können eigene Datenbankabfragen programmiert und unterschiedlichen Personen (via Rollen) zu Verfügung gestellt werden.
SELECT u.firstname, u.lastname, ROUND((qa.sumgrades / qz.sumgrades) * qz.grade, 2) AS final_grade, GROUP_CONCAT(g.name SEPARATOR ', ') AS group_names FROM {course_modules} cm JOIN {quiz} qz ON cm.instance = qz.id JOIN {quiz_attempts} qa ON qa.quiz = qz.id JOIN {user} u ON qa.userid = u.id LEFT JOIN {groups_members} gm ON u.id = gm.userid LEFT JOIN {groups} g ON gm.groupid = g.id AND g.courseid = qz.course WHERE cm.id = :itemid AND cm.module = (SELECT id FROM {modules} WHERE name = 'quiz') AND qa.state = 'finished' GROUP BY qa.id, qa.quiz, qa.userid, u.firstname, u.lastname, u.email, qa.attempt, qa.timestart, qa.timefinish, qa.timemodified, qa.state, qa.sumgrades, qz.grade ORDER BY u.lastname, u.firstname, qa.attempt
Als Eingabeparameter benötigt die Abfrage nur die ID der Quizaktivität. Diese findet man in der URL des Browsers: …/moodle/mod/quiz/view.php?id=XXXX. Die durch den Report generierte Tabelle kann als CSV-Datei exportiert werden.

Datenauswertung
Für die Auswertung der CSV-Datei wurde mit Clause-Sonnet-4 eine entsprechende Webseite programmiert, in welche die CSV-Datei hochgeladen, kopiert oder per URL importiert werden kann. Da die Webseite auch einen Musterdatensatz enthält, kann deren Funktionalität direkt ausprobiert werden: CSV Percentile Rank Calculator.

Die Ergebnisse können nach den unterschiedlichen Kriterien (Vorname, Nachname, Ergebnis, Prozentrange und Gruppe) sortiert und nach Gruppen und Prozentrangbereichen gefiltert werden. Damit ist es möglich auch bei einer grösseren Schüleranzahl die interessierenden Ergebnisse zu sichten.
Verwendung im Unterricht
Nach einem längeren Unterbruch haben wir in diesem Schuljahr wieder einmal die Lesegeschwindigkeit und -genauigkeit mittels eines an den Salzburger Lesetest angelehnten Moodle-Test durchgeführt. In der Vergangenheit hatten sich solche Ergebnisse bei neu eintretenden Schülerinnen und Schülern als wertvoll erwiesen, da wir so Hinweise auf einen möglichen Förderbedarf eruieren konnten.
Während früher die Auswertung mittels des Statistikprogramms R erfolgte, bietet die verlinkte Webseite nun eine einfache Möglichkeit, sich schnell einen Überblick der Prüfungsergebnisse zu verschaffen. Dabei sind folgende Fragestellungen relevant:
- Gibt es Lernende mit untypischen Ergebnissen? Beispielsweise Schülerinnen und Schüler des Grundniveau, welche in diesem Test und anderen Bereichen überdurchschnittlich gut abschneiden?
- Gibt es Schülerinnen und Schüler mit tiefen Prozenträngen, die noch keinen DaZ-Unterricht erhalten?
Solche Fragestellungen können mithilfe der Datenlage beantwortet und anschliessend entsprechende Massnahmen auf institutioneller oder individueller Ebene aufgegleist werden.