TRAUM
TIERFOTOS VON ESTHER KALLOUZ
Fotos auf Augenhöhe, Lieblingsmotive: Pferde und Hunde
MIRJAM, BERICHTE ÜBER ZIEGENTREKKING, SEITE
«TRAUMHEILUNG», SAATGUT – Das exklusive Textatelier
BLOG VON MATTHIAS GIGER FÜR LEHRKRÄFTE
KLEINE KOSTPROBE, gekürzt, kaum mehr Schreibunterricht
Ein systematischer Schreibunterricht, wie er ehemals praktiziert wurde, scheint
kaum mehr stattzufinden. Die Auswirkungen dieser Entwicklung werden selten
diskutiert, sind aber im Schulalltag umso offensichtlicher: Vielen Schülerinnen
und Schülern gelingt es nicht im genügenden Ausmasse, eine automatisierte
Handschrift zu entwickeln, welche es ihnen erlaubt, sich auf die höheren
Funktionen der Textgestaltung zu konzentrieren. Dies beginnt bei unsinnigen
Bewegungsabläufen beim Schreiben einzelner Buchstaben, setzt sich fort in
Unsicherheiten bei der Rechtschreibung und führt in Verbindung mit einer
mangelnden Exposition von geschriebenen Texten und fehlender Übung im
Schreiben solcher zu grammatikalisch falsch aufgebauten Sätzen.
Zusammenfassen von Texten vorbereiten
http://gigers.com/blog/
VERÖFFENTLICHT AMMAI 11, 2020 Lehrmittel im Fernunterricht
Im Fernunterricht gewinnt die selbständige Arbeit der Schülerinnen
und Schüler gegenüber dem geleiteten Unterricht im Präsenzunterricht
an Bedeutung. Die aktuell zu Verfügung stehenden Lehrmittel sind
dafür nur bedingt geeignet.
MATTHIAS GIGER Unendlich viel
Material für Schulen und Erziehung,
unter anderem auch zu Hochbega-
bung. Seine Malaria-Arbeit wird seit
Jahren viel beachtet und zitiert.
MATTHIAS GIGER, NEU BLOG
Lernen und Lehren im 21. Jahrh.
MARLIES GIGER Kleine Übersicht
über bearbeitete Kieselsteine aus dem
Rhein, der Sitter und der Thur.
ESTHER KALLOUZ Tierfotos auf
Augenhöhe von Pferden, Hunden,
Katzen
MIRJAM GIGER 1 2 3 (NEU)
Ziegentrekking mit Giotto, Capra
Grischa;
Traumheilung-Zone, «Fühlst Du
Dich abgeschnitten?»
Saatgut – das exklusive Textatelier
ERNST GIGER Fotographie, Kamera-
sammlung, Lieder, Lernmaterialien
unter anderem.
GEISSGADE
Oben und rechts ursprüngliche Aufnahme von einer Blasenkirsche,
auch als Lampiönli bekannt, verschieden umgewandelt
spielerei mit fotos,
geometrisch abstrakt
Tischdeko, Schale mit Blättern und Blüten – die „Komposition“ ist aus-
geglichener als die darüber, aber nach meinem Geschmack auch leicht
langweiliger.
Farbenpracht in einem Bauerngarten
Farbtöne aus dem Hudelmoos, einem Moor von nationaler Bedeutung in der Nähe von Amriswil CH
Weg im Waldgebiet südlich von Bischofszell, Büsche, Bäume und Himmel
Erst einmal: ich „bastle“ ungern lange an Fotos herum,
seltenerweise mag ich hin und wieder dennoch vom
Anti-Photoshopeln-Grundsatz abweichen. Unter an-
derem deshalb, weil ich Nichtkünstler manchmal so zu
ansprechenden Ergebnisse komme.
Die Verwandlung beginnt mit einem App, dessen Namen
ich lieber verschweige, das je nach Grösse oder Quali-
tät der Fotos unendlich langsam arbeitet und den
Anwender sinnigerweise während der Wartezeit zum
Kaffeetrinken auffordert. Geduld und nochmals Ge-
duld ist vonnöten, wenn erste Ergebnisse mässig be-
friedigend erscheinen. Und mehrmals Kaffee innert
einiger Stunden geht ja dann doch nicht.
Kann man mit dem „Entwurf“ leben, folgt das Verbes-
sern mit üblichen Bildbearbeitungsprogrammen, z. B.
mit Capture NX 2 von Nikon, das mir ich-weiss-nicht-
mehr-wieviel-Jahre dient. Es geht da ums Aufhellen,
Abdunkeln, Schärfen, Verändern von Farben, meistens
nur partiell zum Ausgleichen, auf dass ein geomet-
risches Element nicht das ganze Bild dominiert. EG
Hinweis: Die kleineren Aufnahmen scheinen nach
einem Mausklick darauf um einiges grösser.
Vielleicht spricht diese Variante manche BetrachterInnen an, aber wirken
die dunklen Stellen nicht zu hart?
Oben links: Wilder Wein. Rechts: Die Bilder schlummern teilweise schon länger auf Festplatten, viele davon sind nicht so beschrieben,
dass die ursprünglichen Fotos noch zu eruieren sind. Die fünf oben und unten wirken undramatisch, eher lyrisch, wenn man die beiden
Begriffe in diesem Zusamhang überhaupt verwenden darf.
Oben: Da käme wahrscheinlich
miemand auf die Idee, da habe
es sich um eine Viehherde ge-
handelt. Aufgenommen bei Hoh-
first zwischen Tannen- und Ätsch-
berg im NW von St.Gallen
Links: Wiesen, Büsche und Himmel
im hinteren Safiental und Rot-
buche im Hudelmoos
Wird aufgelöst
Verknüpfungen nicht vollständig