Auf dieser
Seite finden Sie Material zur Leseförderung und Weblinks zu
Webseiten, die unentgeldlich Lesematerial zu Verfügung
stellen. Links auf Seiten anderer Anbieter sind mit dem
Symbol gekennzeichnet. Webseiten, die
Hörbücher bieten, sind mit
gekennzeichnet.
(Die Seite befindet
sich im Aufbau und wird
laufend ergänzt und aktualisiert.)
Anbieter französischer Literatur
Spezialthemen
- Gedichte
- Märchen und Sagen
- Science Fiction
Mit der nachfolgenden Suchmaschine kann mit Hilfe von Google gezielt bei verschiedenen Anbietern nach Autoren, Texten oder Stichworten gesucht werden. Einfach den Suchbegriff eingeben, den Anbieter wählen und "Suchen" drücken:
19th
Century German Stories: Eine kleine Sammlung von deutschen
Erzählungen aus dem 19. Jahrhundert im HTML-Format. (09/2007)
ngiyaw eBooks (ehemals eBook
Bibliothek): Mehr als 400 sehr schön gestaltete
PDF-Bücher vorwiegend klassischer Autorinnen und Autoren.
(09/2007)
GASL
Referenzbibliothek:
Mehr als 200 aufwändig gestaltete Bücher (teilweise
im Originallayout)
im PDF-Format aus der Arno Schmidt Referenzbibliothek (09/2007)
Projekt
Gutenberg bei SpiegelOnline: Das Projekt Gutenberg stellt
seit 1994 kostenlos klassische Literatur im HTML-Format ins Netz und
gehört mit mehr als 1'800 Romanen und 14'000 Gedichten zu den
wichtigsten deutschen Anbietern. (09/2007)
Vorleser.net:
Kostenlose Hörbücher im MP3-Format zum Download.
(09/2007)
Arthur's Classic
Novels: 3000 Werke im HTML-Format (09/2007)
Bibliomania:
2000 frei zugängliche Texte im HTML-Format (09/2007)
Children's
Books Online: The Rosetta Project (09/2007)
ClassicAuthors.net:
Klassische Literatur im HTML-Format (09/2007)
LibriVox:
Zahlreiche Bücher und Gedichte als Hörbuch
(09/2007)
The Online
Books Page: 25'000 Bücher in verschiedenen Formaten
bei der University of Pennsylvania (09/2007)
Project
Gutenberg:
Mehr als 19'000 Bücher im TXT-Format zusammen mit einer
Auswahl
von teilweise mit Sprachsoftware erzeugten
Hörbüchern.
(09/2007)
Victoria Women
Writers Project: Werke britischer Autorinnen aus dem 19.
Jahrhundert im HTML-Format (09/2007)
World
Wide School Library: Eine Sammlung von ca. 2000 Titeln im
HTML-Format. (09/2007)
Gallica
classique: Klassische Literatur auf der Webseite der
französischen Nationalbibliothek. (09/2006)
Die Spezialthemen verweisen auf Webseiten zu einem bestimmten
Thema.
Projekt
Gutenberg - Märchen: Mehr als 800 Märchen
im HTML-Format (09/2006)
Projekt
Gutenberg - Sagen: Mehr als 3'000 Legenden und Sagen im
HTML-Format (09/2006)
Sagen:
Mehr als 1000 Märchen und 15'000 Sagen im HTML-Format
(09/2006)
Vorleser.net
- Märchen der Gebrüder Grimm: 20
Grimm-Märchen im MP3-Format
(09/2009)
Vorleser.net
- Märchen von Hans Christian Andersen: 13
Andersen-Märchen im MP3-Format
(09/2009)
Eine ausführliche Liste findet sich auf der Gedichtseite.
Arthur's
Classic Novels - Science Fiction: Klassische
Science-Fiction-Romane und -Erzählungen im HTML-Format in
Englisch (09/2006)
Projekt
Gutenberg - Kurd Lasswitz: Ausgewählte Werke als
HTML-Datei (09/2006)
Projekt
Gutenberg - Paul Scheerbart: Ausgewählte Werke als
HTML-Datei (09/2006)
Free Speculative
Fiction Online: Liste mit hunderten von frei
zugänglichen Science-Fiction-Erzählungen in Englisch
(10/2006)
Zurück zum Seitenanfang "Lesematerial"
Die Materialien helfen beim Verbessern der
Lefähigkeiten oder beim Reflektieren von Gelesenem.
SEM-R
(PDF): Allgemeine Fragekarten zu gelesenen Büchern
(Übersetzt und angepasst nach SEM in Reading von Sally M.
Reis, University of
Connecticut)
Sequenz-Leseübungen: Eine Lese-Übungsform, bei der Texte Schritt für Schritt richtig zusammengesetzt werden müssen. Mit grundlegenden Web-Kenntnissen ist es möglich, eigene Übungen zu erstellen.
Lesehilfe zur Erweiterung der Blickspanne: Beliebige Texte können mit senkrechten Linien hinterlegt werden, um damit die Erweiterung der Blickspanne zu üben.
Sprichwörter: Aus Sprichwörtern sind die Buchstaben heruntergefallen und müssen wieder am richtigen Ort eingesetzt werden. (Diese Übung benötigt JavaScript. Beim erneuten Laden der Seite wird ein neues Sprichwort abgefragt.)
Literarische Organizer (PDF): Grafische Vorlagen zum Entwickeln und Diskutieren von Erzählungen
Zurück zum Seitenanfang "Lesematerial"
Vorschläge, Korrekturen und Anregungen an mattgig@freesurf.ch sind willkommen.
Matthias Giger, 2006 (Update: 13.09.2007)