Die auf dieser Seite zusammengestellten Materialien zur Malaria und
damit zusammenhängenden Themenbereichen, sollen es interessierten
Lehrkräften ermöglichen, die Malaria ohne lange zusätzliche
Recherchen in ihrem Unterricht zu behandeln.
Alle hier zusammengestellten, alphabetisch aufgelisteten Materialien
können für private oder schulische Zwecke auf eigenes Risiko
frei verwendet werden.
Art des Materials |
Quellen |
Format |
Dateigrösse |
Auswirkungen der Malaria auf andere Lebensbereiche:
s/w-Folienvorlage |
- |
PDF |
0015 KB |
Durch eine Malariainfektion verlorene Arbeitstage:
s/w-Folienvorlage |
WHO, 1999-1 |
PDF |
0003 KB |
Einfacher Infektionszyklus der Malaria: s/w-Folienvorlage |
- |
PDF |
0022 KB |
Entwicklung neuer Genotypen bei Plasmodien:
s/w-Folienvorlage |
Sherman, 1998, S. 237 |
PDF |
0054 KB |
Entwicklung von den Gameten zur Oozyste:
farbige Folienvorlage |
Brown |
PDF |
0076 KB |
Entwicklung vom Ookineten zur Oozyste: farbige
Folienvorlage |
Mehlhorn, 1998, S. 407; Sherman,
1998, S. 32, 42 |
PDF |
0104 KB |
Fieberkurven für die verschiedenen Malariatypen
- Quartana: s/w-Folienvorlage |
Sägesser |
PDF |
0003 KB |
Fieberkurven für die verschiedenen Malariatypen
- Tertiana: s/w-Folienvorlage |
Sägesser |
PDF |
0004 KB |
Fieberkurven für die verschiedenen Malariatypen
- Tropica: s/w-Folienvorlage |
Sägesser |
PDF |
0004 KB |
Geschätzte Erkrankungen und Todesfälle
durch Malaria 1998: farbige Folienvorlage |
WHO, 1999, S. 115 |
PDF |
0066 KB |
Geschätzte Todesfälle durch Malaria
1998: farbige Folienvorlage |
WHO, 1999, S. 115 |
PDF |
0005 KB |
Grössenverhältnisse zwischen Mensch,
Stechmücke und Malariaparasit: s/w-Folienvorlage |
- |
PDF |
0002 KB |
Invasion der Leber durch einen Sporozoiten:
farbige Folienvorlage |
Sherman, 1998, S. 73-79 |
PDF |
0091 KB |
Invasion der Speicheldrüsen durch die Sporozoiten:
farbige Folienvorlage |
Sherman, 1998, S. 55 |
PDF |
0242 KB |
Invasion des Merozoiten in den Erythrozyten:
farbige Folienvorlage |
Mehlhorn, 1998, S. 125 |
PDF |
0046 KB |
Lebenszyklus von Plasmodium falciparum: farbige
Folienvorlage |
OptiMAL |
PDF |
0201 KB |
Malaria in Indien 1951-1977: s/w-Folienvorlage |
Edmundson, 1992 |
PDF |
0004 KB |
Nichtmedikamentöse Malariaprophylaxe in
Kenia: farbige Folienvorlage |
icipe, 1998-2, S. 185 |
PDF |
0007 KB |
Oberflächenstruktur des Merozoiten:
s/w-Folienvorlage |
Sherman, 1998, S. 95 |
PDF |
0002 KB |
Schema einer Malariainfektion: s/w-Folienvorlage |
Crutcher |
PDF |
0127 KB |
Schematische Darstellung des Lebenszyklus von
Plasmodium falciparum: farbige Folienvorlage |
- |
PDF |
0018 KB |
Schematische Zeichnung der Anophelesmücke:
s/w-Folienvorlage |
- |
PDF |
0023 KB |
Schematische Zeichnung eines Sporozoiten:
farbige Folienvorlage |
Sherman, 1998, S. 52-53 |
PDF |
0026 KB |
Sterberaten durch Malaria im 20. Jahrhundert:
s/w-Folienvorlage |
WHO, 1999, S. 50 |
PDF |
0004 KB |
Struktur eines Merozoiten: farbige Folienvorlage |
Mehlhorn, 1998, S. 125; Sherman,
1998, S. 124 |
PDF |
0043 KB |
Typische Eierformen verschiedener Stechmückengattungen:
s/w-Folienvorlage |
- |
PDF |
0069 KB |
Typische Sitzhaltung von Anopheles im Vergleich
zu anderen Stechmücken: zweifarbige Folienvorlage |
- |
PDF |
0015 KB |
Weiblicher und männlicher Gametozyt:
farbige Folienvorlage |
Brown |
PDF |
0072 KB |
Zahlenbeispiel zur Malaria in Indien in den
90er Jahren: zweifarbige Folienvorlage |
Kakkilaya-2 |
PDF |
0006 KB |
Die vorliegende Web-Seite kann zu nichtkommerziellen Zwecken auch als Zip-Datei heruntergeladen werden:
malaria-.zip: ohne PDF-Dateien (666 KB)
malaria+.zip:: mit PDF-Dateien (2057 KB)